co.grid – Datenerfassung an Abgängen von Ortsnetztrafostationen
Erweiterte Retrofit-Lösung mit LTE & auch via LAN
Die co.met GmbH hat sich bereits vor dem Inkrafttreten des geänderten § 14a EnWG intensiv mit den hier zu erwartenden Anforderungen beschäftigt. Ein Ziel war es, eine einfache und kosteneffiziente Nachrüstlösung für bestehende, nicht „digitale“ Ortsnetztrafostationen zu entwickeln.
Unsere Lösung für die Aufgabe steht nun in Form eines (weiterentwickelten) Retrofit-Ansatzes zur Verfügung. Die Lösung ermöglicht eine schnelle und effiziente „Mindest-Digitalisierung“ von Stationen mit jetzt bis zu 15 Abgängen. Die verwendeten Messsätze und Datenübertragungseinheiten können je nach Situation vor Ort innerhalb einer Stunde nachgerüstet werden, wobei die Datenübertragung unmittelbar nach Einbau aktiv ist und die Daten sofort verfügbar sind.
(Mögliche) Darstellung der Messwerte
Schematische Darstellung einer Messanordnung (hier 5 Abgänge, bis zu 15 Abgänge sind möglich)
Abgänge Felder 1 – 5
co.met co.grid: LTE-Radiomodul auch mit TCP/IP-LAN-Option
Um den neuen Anforderungen des § 14a EnWG gerecht zu werden, haben wir unsere Lösung weiterentwickelt. Mit co.met co.grid, dem modifizierten Grid-Controller, der über ein LTE-Radiomodul sowie einer TCP/IP – LAN-Anbindungsoption verfügt, ist es möglich, alle gesetzlich geforderten Messgrößen minutenscharf zu erfassen und bereitzustellen.
Folgende Messgrößen können aktuell mit unserer Lösung erfasst und fernübertragen werden:
Live-Daten
Live-Beispieldaten aus einem Unterwerk finden sich unter diesem Link:
https://progres-iot.de/dashboard/
Wir befinden uns derzeit in Abstimmung mit Anbietern von Netzleit- und Netzinformationssystemen, um die benötigten Datenschnittstellen bereitzustellen, die voraussichtlich bis Mai 2024 verfügbar sein werden.
Technische Sicherheit und Zukunftsfähigkeit
Alle gesetzlichen Anforderungen im Bereich Datensicherheit unter KRITIS-Kriterien werden von unserer Lösung vollständig erfüllt. Dies umfasst u.a.:
- Anbindung der Messtechnik via VPN: Sicherstellung einer verschlüsselten und geschützten Datenübertragung.
- Betrieb der Infrastruktur in einem ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum: Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards.
- Verschlüsselung der übertragenen Daten: Schutz sensibler Informationen vor unbefugtem Zugriff.
Zusätzlich bieten wir flexible Kommunikationsoptionen:
- Übertragung via TCP/IP-LAN, LTE, 450 MHz und 5G-Slice
Zertifizierungen der co.met GmbH
Die co.met GmbH ist wie folgt zertifiziert:
- DIN ISO/IEC 27001:2017
- BSI TR-03109-6
- ISO 9001:2015
Sie möchten weitere Informationen oder einen unverbindlichen und kostenfreien Beratungstermin?